Das neue iPhone 6 schärfer als je zu vor
Auch das neue IPhone 6
und das iPhone 6 Plus haben wieder einen regelrechten Hype bei den Apple-Fans
ausgelöst. Auch dieses Mal gab es wieder Endlosschlangen vor den Apple-Stores,
schließlich will jeder das neue Gerät als Erster haben. Am 15. September
2014 gab Apple bekannt, dass iPhone 6 und 6 Plus insgesamt vier Millionen Mal
binnen 24 Stunden vorbestellt wurden und es sich um die größte Vorbestellung in
der iPhone-Geschichte handelt. Offizieller Verkaufsstart war der 19.06.14. Und
wie zu erwarten, waren bis Mittag dieses Tages in den meisten Stores alle neuen
Modelle restlos ausverkauft. Vor dem Berliner Store harrten ganze 800 Personen
bereits mehrere Tage vor Verkaufsstart vorm Geschäft aus. Nicht mal die Hälfte
ging mit iPhone-Beute nach Hause. Ruck zuck waren die guten Stücke ausverkauft,
vor allem die Goldedition des iPhone 6 mit einem stolzen Preis von ca. 1000€
ging weg wie warme Semmeln. Zweiter Favorit natürlich das neue größere iPhone
Plus. Weltweit wurden bereits am ersten Verkaufswochenende mehr als 10
Millionen Geräte verkauft.
Was ist es nun, dass die neue siebte Generation
der iPhone-Reihe als neuntes und zehntes Smartphone des US-amerikanischen
Unternehmens Apple ausmacht?
Charakteristika
Die Geräte sind im
Vergleich zu ihren Vorgängern deutlich größer und weisen eine Bildschirmgröße
von 4,7 bzw. 5,5 Zoll und eine hohe Bildschirmauflösung auf. Ausgeliefert
werden die Mobiltelefone mit dem Betriebssystem iOS 8. Beide Modelle
werden mit dem von Apple entwickelten A8-Chip mit 64-Bit-ARMv8-Architektur,
iSight- und FaceTime-HD-Kameras und Apple Pay in Varianten mit 16, 64 bzw. 128 GB
Speicherkapazität angeboten. Genug Platz für Musik, Dateien, Videos und Bilder.
iPhone 6 Plus
iPhone 6 Plus und iPhone 6 stimmen in ihren technischen
Spezifikationen weitgehend überein. Das iPhone 6 Plus wartet jedoch mit einigen
tollen Unterschieden auf. So hat es eine größere Bildschirmdiagonale von 5,5″,
mit einer Full-HD-Auflösung von 1920 × 1080
Pixeln. Und so ist das Gerät auch ein Tick größer als das iPhone 6 und dessen
Vorgängerversionen. Die Gehäuseabmessungen (H x B x T) betragen 158,1 x 77,8 x
7,1 Millimeter.
Auch die Akkulaufzeit
ist laut Herstellerangaben länger und kann sich mit 384 Stunden im
Bereitschaftsbetrieb, bis zu 24 Stunden Gesprächsdauer, sowie bis zu zwölf
Stunden Internetnutzung sehen lassen.
Fazit
Vor allem die Kamera,
der Bildschirm, die Leistung und die Akkulaufzeit können überzeugen. Ein kleines Manko stellen jedoch die
Antennenlinien und die herausstehende Kameralinse dar. Bei der Akkuleistung
schnitt das iPhone 6 mit einer befriedigenden Leistung nach einem Test der
Stiftung Warentest ab, das iPhone 6 Plus lag da eine Nasenlänge vorn. Im
Alltagsgebrauch stellten sich beide Modelle als robust und strapazierfähig dar.
In sozialen Netzwerken
und Medien wurde in Einzelfällen beim iPhone 6 Plus von einem Verbiegen des
Gehäuses berichtet. Das sogenannte „bendgate“ war geboren. Apple teilte mit,
dass ein Verbiegen in der alltäglichen Benutzung extrem selten vorkomme, und
bot Betroffenen einen kostenfreien Umtausch an. Die Stiftung Warentest zeigte
durch Praxistests und Biegeversuche, dass die neuen iPhones dem Alltagsgebrauch
standhalten und nicht wesentlich empfindlicher sind als andere Smartphones.
Bendgate beendet, bleibt nur noch der Kampf gegen das neue Samsung Galaxy S6.